HERE GOES INVISIBLE HEADER
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen und Jury
Teilnahmebedingungen
Projekte und Ideen können für idee BW eingereicht werden, wenn sie das Ziel haben:
- die Medienkompetenz der Gesellschaft mit Projekten in Baden-Württemberg zu stärken
- einen Wissenstransfer und somit die Nachahmbarkeit durch andere ermöglichen
Teilnahmeberechtigt sind:
- juristische oder natürliche Personen, die
- keine Gewinnenserzielungsabsicht im Rahmen des Projekts anstreben
Bei der Auswahl der geförderten Projekte berücksichtigt die Fachjury insbesondere die folgenden Kriterien:
- Inklusion und Parität
- Gemeinnützigkeit
- Demokratieförderung
- Innovationscharakter
- Finanzierung (Sachkosten max. 70%, Personalkosten max. 30%, Eigenmittel sind auszuweisen)
Jury
Über die Förderungen entscheidet die folgende Fachjury:
Stefan Aufenanger, AG Medienpädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Uni Mainz
Caroline Braun, Kreismedienzentrum Emmendingen
Björn Friedrich, Studio im Netz München
Elke Sauerteig, Aktion Jugendschutz Stuttgart
Katrin Schlör, Hochschule der Medien Stuttgart, Medienakademie BW
Kurt Schneider, Zentrum für Medienkompetenz, Universität Tübingen
Eva Weiler, CES Verlag Heidelberg
Die Gelder des Ideenwettbewerbs "idee BW" sind Landesmittel, die vom Staatsministerium Baden-Württemberg, Projektträger der Initiative MedienFokus BW, zur Verfügung gestellt werden. Die Geschäftsstelle leitet diese Mittel an die geförderten Institutionen weiter.
Einsendeschluss ist der 05. Oktober 2025
