HERE GOES INVISIBLE HEADER
Teilnahmebedingungen
Jury und Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Projekte und Ideen können am Ideenwettbewerb eingereicht, wenn:
- sie das Ziel haben, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in Baden-Württemberg zu stärken
- sie einen Wissenstransfer und somit die Nachahmbarkeit durch andere ermöglichen
- ein pädagogischer Bezug gegeben ist
Bei der Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner berücksichtigt die Fachjury die folgenden Kriterien:
- Konzept
- Medienpädagogik
- Originalität
- Modellcharakter/Nachhaltigkeit
- Finanzierungs- und Kostenstruktur.
Jury
Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheidet die folgende Fachjury:
Stefan Aufenanger, AG Medienpädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Uni Mainz
Caroline Braun, Kreismedienzentrum Emmendingen
Elke Sauerteig, Aktion Jugendschutz Stuttgart
Katrin Schlör, Medienakademie BW, eFH Ludwigsburg
Kurt Schneider, Zentrum für Medienkompetenz, Universität Tübingen
Eva Weiler, CES Verlag Heidelberg
Die Gelder des Ideenwettbewerbs "idee-bw" sind Landesmittel, die vom Staatsministerium Baden-Württemberg, Projektträger des Kindermedienlands Baden-Württemberg, zur Verfügung gestellt werden. Die Geschäftsstelle des Kindermedienlandes leitet diese Mittel an die Gewinnerprojekte weiter.
